Ich hab ja nicht damit gerechnet, dass ich so viele Rückmeldungen auf den gestrigen Beitrag bekomme. Ein paar Ergänzungen wurden mir vorgeschlagen, die ich in diesem Beitrag teilen möchte. Und ich hab auch einen schönen Beitrag vergessen.
Mehr lesen
Apprendre an idioma eller due.
Ich hab ja nicht damit gerechnet, dass ich so viele Rückmeldungen auf den gestrigen Beitrag bekomme. Ein paar Ergänzungen wurden mir vorgeschlagen, die ich in diesem Beitrag teilen möchte. Und ich hab auch einen schönen Beitrag vergessen.
Mehr lesenHeute ist der Tag der Sprachen. Für mich Zeit, euch ein wenig Einblick in meine Erstsprache zu geben – quasi als Auftragswerk, weil ich darum geben wurde.
Mehr lesenHeute ist der Tag der Muttersprache – Twitter hat mich dran erinnert. Unter dem gleichnamigen Hashtag (#TagDerMuttersprache) werden Beispiele aus der Muttersprache getwittert.
Mehr lesenEiner gewissen kritischen Auseinandersetzung mit Sprache sollten sich all jene, die im Lehrberuf tätig sind, stellen. Soviel steht für mich fest. Und da gehört auch die Wahl der Sprache im Unterricht dazu. Im Fremdsprachenunterricht versuche ich, soviel Fremdsprache wie möglich zu verwenden. Die Zielsprache wird zur Arbeits- und Unterrichtssprache, um möglichst viel sprachlichen Input zu erreichen bzw. ermöglichen.
Mehr lesenMan kann darüber streiten, ob es DAS Österreichische im Gegensatz zu DEM Deutschen überhaupt gibt. Fakt ist jedoch, dass jede Sprache so ihre charmanten Eigenheiten hat.
Mehr lesen