In den letzten Wochen habe ich mich – aus unterschiedlichen Gründen – mit Märchen beschäftigt und möchte euch hier ein paar Gedanken, Ideen und Ressourcen da lassen.
Mehr lesen
Apprendre an idioma eller due.
In den letzten Wochen habe ich mich – aus unterschiedlichen Gründen – mit Märchen beschäftigt und möchte euch hier ein paar Gedanken, Ideen und Ressourcen da lassen.
Mehr lesenEine kurze Geschichte. Viele Fragen. Eine Lösung, die alles ist, nur nicht 08/15.
Mehr lesenManchmal muss der Kreativität ein wenig auf die Sprünge geholfen werden. Wie wäre es damit, eine Geschichte zu würfeln? Und das nicht nur analog sondern auch digital?
Mehr lesenIm Zuge der fachdidaktischen Veranstaltungsreihe Littératie | Litéracie, die sich im Wintersemester 2019/2020 der Kompetenz Schreiben widmet, fand am 19. November ein interaktiver Vortrag zum Thema OULIPO – Schreiben nach Bauplan statt. Es ging um Lyrik und wie man sie in der Schule zum kreativen Schreiben nutzen kann.
Mehr lesenIn seinem ersten Unterrichtsbaustein lässt Martin Sommer die Lerner/innen eine Bildgeschichte schreiben und nutzt dafür QR-Codes, die im Raum verteilt sind. Die von ihm ausgewählten Bilder sind durchaus anspruchsvoll, weshalb er auch ein Niveau B1/B2 vorschlägt. Wählt man andere Bilder, lässt sich die Übung jedoch auf jedem Niveau durchführen.
Mehr lesenIn ihrem zweiten Unterrichtsbaustein verknüpft Laura Paulitsch einen Klassiker der italienischen Literatur mit QR Codes und findet eine Möglichkeit, einen kreativen Schreibprozess auszulösen. Dabei dürfen sich die Schüler/innen auch bewegen.
Mehr lesen