Der Viktor-Obendrauf-Preis wird an der Universität Graz für ausgezeichnete Abschlussarbeiten im Bereich der Fachdidaktik vergeben. 2023 geht einer der Preise an eine Masterarbeit, die ich betreuen durfte.
Mehr lesen
Apprendre an idioma eller due.
Der Viktor-Obendrauf-Preis wird an der Universität Graz für ausgezeichnete Abschlussarbeiten im Bereich der Fachdidaktik vergeben. 2023 geht einer der Preise an eine Masterarbeit, die ich betreuen durfte.
Mehr lesenIn sozialen Netzwerken und auf Tauschplattformen findet man so allerhand digitale Materialien und Inspirationen für die erste lebende Fremdsprache Englisch. Für die zweite lebende Fremdsprache, vor allem die romanischen Sprachen, gibt es wenig. Das wollte ich ändern.
Mehr lesenIch habe viele Studierende mit großartigen Ideen, die ich auch gerne mal um einen Gastbeitrag für meinen Blog bitte. So beispielsweise Leonardo Franzinelli aus dem letzten Semester, der zwei wirklich schöne Aktivierungsübungen erstellt hat und sie uns unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA zur Verfügung stellt.
Mehr lesenIch habe viele Studierende mit großartigen Ideen, die ich auch gerne mal um einen Gastbeitrag für meinen Blog bitte. So beispielsweise Leonardo Franzinelli aus dem letzten Semester, der zwei wirklich schöne Aktivierungsübungen erstellt hat und sie uns unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA zur Verfügung stellt.
Mehr lesenDer Juli und die erste Hälfte des Augusts waren durch die Veröffentlichung der Unterrichtsbausteine der Studierenden des fachdidaktischen Proseminar Das Smartphone als Kulturzugangsgerät geprägt. für mich ist es Zeit, ein Fazit zu ziehen.
Mehr lesenIn seinem zweiten Unterrichtsbaustein behandelt Stefan Wonisch das Thema Wegbeschreibungen und Richtungsanweisungen. Für den Spanischunterricht hat er mit Hilfe von LearningApps.org zwei Bausteine entwickelt, die unterschiedliche Kompetenzen – nicht nur das Vokabelwissen – trainieren.
Mehr lesenDer von Stefan Wonisch gestaltete erste Unterrichtsbaustein beschäftigt sich mit der Wohnungssuche und dem Finden und Vermitteln von Wohnungen . Die Idee ist grundsätzlich für den Spanisch-Unterricht konzipiert, lässt sich aber auf alle Fremdsprachen übertragen und bildet ein Thema, das alle Schüler/innen auch in ihrem realen Leben treffen/ interessieren kann/wird.
Mehr lesenMadeleine Magnet hat zwei Unterrichtsbausteine zum Spanischen entwickelt. Der zweite Baustein entstammt ebenfalls einem landeskundlichen Kontext und dient dazu, die Länder und Hauptstädte spanischsprachiger Länder zu wiederholen. Hierfür wird Kahoot! eingesetzt.
Mehr lesenMadeleine Magnet hat zwei Unterrichtsbausteine zum Spanischen entwickelt. Der erste Baustein beschäftigt sich mit den verschiedenen in Spanien und Lateinamerika zu hörenden Dialekten und Aussprachevarianten und wird in Form einer QR-Code-Rallye in den Unterricht integriert.
Mehr lesenMartina Quehenbergers zweiter Unterrichtsbaustein baut direkt auf den ersten auf und wendet die im ersten Baustein gefestigten Vokabeln aktiv an. Ein in einem Supermarkt geführter Dialog soll in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Auch dieser Baustein ist für Spanisch und das Niveau A1.
Mehr lesen