Ein Blick darauf, war „Es geht mir gut.“ und „Ich habe es nicht geschafft.“ keine Antworten sind und warum Bücher über Narzissmus gerade boomen.
Mehr lesen
Apprendre an idioma eller due.
Ein Blick darauf, war „Es geht mir gut.“ und „Ich habe es nicht geschafft.“ keine Antworten sind und warum Bücher über Narzissmus gerade boomen.
Mehr lesenIm Sprachunterricht braucht man hie und kreative Ideen, um kreative Lösungen zu finden. Ein paar Ideen…
Mehr lesenHeute ist der 21. Februar, der Tag der Muttersprache. Politisch korrekt der Erstsprache. Wieso sie so wichtig ist? Weil wir sie spüren. (M)eine Herzensangelegenheit.
Mehr lesenIn den letzten Wochen habe ich mich – aus unterschiedlichen Gründen – mit Märchen beschäftigt und möchte euch hier ein paar Gedanken, Ideen und Ressourcen da lassen.
Mehr lesenCes derniers temps, j’ai été assez stressée (c’est normal, c’est le début de semestre et le temps avant Noël) et il ne s’est donc pas passé grand-chose sur le blog. Ces dernières semaines, j’ai toutefois créé l’un ou l’autre exercice sur Learning Apps, qui peut être inséré de temps en temps dans les cours de français.
Mehr lesenReisen sind aus unterschiedlichen Gründen nicht immer möglich. Es gibt aber keinen Grund, sich Unbekanntes oder Neues nicht ins Klassenzimmer zu holen.
Mehr lesenEine kurze Geschichte. Viele Fragen. Eine Lösung, die alles ist, nur nicht 08/15.
Mehr lesenLiteratur spielt in der Lebenswelt der Jugendlichen (und auch vieler Erwachsener) eine eher untergeordnete Rolle. Es gibt wichtigere und lebensnähere Inhalte, die im Unterricht behandelt werden sollten.
Mehr lesenDas laute Lesen ist nicht nur in der Zweit- oder der Drittsprache eine große Herausforderung. Auch in der Erstsprache stellt es so manche*n vor Probleme. Eine Möglichkeit, die Angst abzulegen: Rollensprech.
Mehr lesenManchmal muss der Kreativität ein wenig auf die Sprünge geholfen werden. Wie wäre es damit, eine Geschichte zu würfeln? Und das nicht nur analog sondern auch digital?
Mehr lesen