Learning English – outside school

Learning English – outside school

There are so many really great resources when it comes to improving or learning English. As a language learner you have to stay active. Always. Otherwise your language skills will disappear. I’m sure you are nodding right now. And it’s true. We have to work hard to speak fluently and write coherently. There are two resources I want to highlight in this post.

Mehr lesen
Les français et leur langue: de « baladeur » et « meuf » à « spoiler »…

Les français et leur langue: de « baladeur » et « meuf » à « spoiler »…

Le français est une langue qui cherche à éviter d’utiliser des anglicismes. On dit « ordinateur » ou « baladeur », on admire les « vedettes » et on est « en ligne ». Mais au 21e siècle même cette langue conservatrice doit voir les choses en face. La langue anglaise s’y introduit peu à peu.

Mehr lesen
Poetry Slam im Unterricht

Poetry Slam im Unterricht

Als gelernte Literaturwissenschaftlerin und begeisterte Leseratte bin ich ja immer wieder auf der Suche nach Möglichkeiten und Wegen, Literatur und vor allem Poesie in den Unterricht zu bringen. Ich meine damit keine verstaubten Gedichte, die analysiert werden sollen, wenngleich ich auch diese analytischen Betrachtungen auf Metaebene sehr wichtig finde.

Mehr lesen
Wissen teilen: Ich und mein Hang zu OER

Wissen teilen: Ich und mein Hang zu OER

Es ist wahrscheinlich ja hinlänglich bekannt, dass ich mich der Openness-Bewegung sehr nahe fühle, sie eigentlich total verinnerlicht habe. Wenn es irgendwie möglich ist, publiziere ich unter einer offenen Lizenz (Creative Commons zum Beispiel), stelle meine Unterrichtsmaterialien als Open Educational Resources (OER) unter offene Lizenzen und versuche auch, Open Educational Practices (OEP) zu praktizieren, indem ich meine Unterrichtsideen über meine Blogs (diesen hier sowie meinen Digitalanalog-Blog) teile. Ich habe dazu schon mehrfach gebloggt.

Mehr lesen