In den letzten Wochen habe ich mich – aus unterschiedlichen Gründen – mit Märchen beschäftigt und möchte euch hier ein paar Gedanken, Ideen und Ressourcen da lassen.
Mehr lesen
Apprendre an idioma eller due.
In den letzten Wochen habe ich mich – aus unterschiedlichen Gründen – mit Märchen beschäftigt und möchte euch hier ein paar Gedanken, Ideen und Ressourcen da lassen.
Mehr lesenLiteratur spielt in der Lebenswelt der Jugendlichen (und auch vieler Erwachsener) eine eher untergeordnete Rolle. Es gibt wichtigere und lebensnähere Inhalte, die im Unterricht behandelt werden sollten.
Mehr lesenIm Zuge der fachdidaktischen Veranstaltungsreihe Littératie | Litéracie, die sich im Wintersemester 2019/2020 der Kompetenz Schreiben widmet, fand am 19. November ein interaktiver Vortrag zum Thema OULIPO – Schreiben nach Bauplan statt. Es ging um Lyrik und wie man sie in der Schule zum kreativen Schreiben nutzen kann.
Mehr lesenEs ist wieder in, auf Deutsch zu singen. Dabei sollten auch die Klassiker nicht vergessen werden, ihre Texte sind es wert.
Mehr lesenIn ihrem zweiten Unterrichtsbaustein verknüpft Laura Paulitsch einen Klassiker der italienischen Literatur mit QR Codes und findet eine Möglichkeit, einen kreativen Schreibprozess auszulösen. Dabei dürfen sich die Schüler/innen auch bewegen.
Mehr lesenAls gelernte Literaturwissenschaftlerin und begeisterte Leseratte bin ich ja immer wieder auf der Suche nach Möglichkeiten und Wegen, Literatur und vor allem Poesie in den Unterricht zu bringen. Ich meine damit keine verstaubten Gedichte, die analysiert werden sollen, wenngleich ich auch diese analytischen Betrachtungen auf Metaebene sehr wichtig finde.
Mehr lesen