DeepL ist praktisch. Ich nutze diesen Übersetzer gerne und manchmal selbst nicht kritisch genug. Leider.
Mehr lesen
Apprendre an idioma eller due.
DeepL ist praktisch. Ich nutze diesen Übersetzer gerne und manchmal selbst nicht kritisch genug. Leider.
Mehr lesenEine kleine Übersicht über praktische Werkzeuge, die online und kostenlos zur Verfügung stehen und Lerner*innen dabei helfen, Sprachen selbstständig zu üben oder Sprachkenntnisse aufzufrischen.
Mehr lesenIn sozialen Netzwerken und auf Tauschplattformen findet man so allerhand digitale Materialien und Inspirationen für die erste lebende Fremdsprache Englisch. Für die zweite lebende Fremdsprache, vor allem die romanischen Sprachen, gibt es wenig. Das wollte ich ändern.
Mehr lesenDigitalisierung ist so eines der beliebtesten Schlagworte zurzeit. Wahrscheinlich sogar das beliebteste. So ein richtiges Buzzword. Alle sprechen davon, aber niemand weiß genau, was damit gemeint ist. Ist Ihnen dieser Beitrag zu pauschal?
Mehr lesenDie #didacta17 ist vorüber und ich möchte eine kurze Zusammenfassung dieser beiden aufregenden Tage geben. Ich habe mich auf Twitter darüber ja auch schon ein wenig ausgelassen. Also über ein paar Aspekte, die unter den Hashtag #lehrerklischee fallen.
Mehr lesenWenn ich Artikel wie Das Schulfach mit der eigenen Angst lese, dann denke ich gerne an meine eigene Lernerfahrung zurück. Ich war keine schlechte Schülerin, aber mit Mathematik und Physik, sagen wir, hat sich keine enge Freundschaft entwickelt. Das hing sicherlich mit den Lehrerinnen zusammen, die ich retrospektiv euphemistisch als Herausforderung bezeichnen würde. Jede auf ihre eigene Art und Weise.
Mehr lesenLe français est une langue qui cherche à éviter d’utiliser des anglicismes. On dit « ordinateur » ou « baladeur », on admire les « vedettes » et on est « en ligne ». Mais au 21e siècle même cette langue conservatrice doit voir les choses en face. La langue anglaise s’y introduit peu à peu.
Mehr lesenAls gelernte Literaturwissenschaftlerin und begeisterte Leseratte bin ich ja immer wieder auf der Suche nach Möglichkeiten und Wegen, Literatur und vor allem Poesie in den Unterricht zu bringen. Ich meine damit keine verstaubten Gedichte, die analysiert werden sollen, wenngleich ich auch diese analytischen Betrachtungen auf Metaebene sehr wichtig finde.
Mehr lesenIch flippe gerne aus. Im Unterricht. Also ganz gesittet und zielgerichtet. 😉
Mehr lesen