Ein ❤️ für Sprache: Europäischer Tag der Sprachen 2020

Wie vielfältig Sprache sein kann, zeigt sich jedes Jahr Ende September: Am 26. September wird der Europäische Tag der Sprachen gefeiert.

Quelle: Pixabay

Ein kleines Sprachenrätsel gefällig? Asterix und Obelix sind bekannt und in viele Sprachen übersetzt. Hier einige hammerharte Beispiele mit Luft nach oben 😉

Alle Sprachen erkannt? In der Schriftsprache ist das einfach. Wie schaut’s nun aber beim Hören aus? Hier ein kleines Beispiel englischer Songs. Hoffentlich sind Sie nicht hungrig, Sie könnten sonst sprachlich ein klein wenig abschweifen:

When you listen to the radio when you're hungry, you start hearing ALL SORTS of lyrics… Bec Hill

Gepostet von BBC Comedy am Mittwoch, 23. September 2020

Agathe-Power-Songs gibt es auch im Deutschen. Hier eine kleine Reise in die 90er-Jahre des vorigen Jahrtausends:

Wir hören, was wir hören wollen und das nicht nur in Liedern. Und ist einmal das Falsche im Ohr, bekommt man es auch nicht mehr so einfach heraus. Beim Sprachenlernen spricht man von Fossilierung, wenn sich im Spracherwerbsprozess falsche Strukturen und Muster einschleichen, die man nicht mehr so einfach los wird. Aber es gibt Möglichkeiten, sie lustvoll in den Unterricht zu packen, wie Maya Büeler zeigt.

ECML/ CELV als Schatztruhe für Sprachenliebhaber*innen

Wie lustvoll Sprache und das Sprachenlernen sein kann, zeigen unterschiedliche Ressourcen des Centre européen pour les langues vivantes | European Centre for Modern Languages.

  • Wie wäre es mit einer Language Challenge? 51 Challenges gibt es, die versprechen, uns aus unserer Komfortzone zu holen.
  • Die Sammlung Language Fun zeigt u.a. Zungenbrecher, Tierlaute und auch das längste Wort einer Sprache.
  • Auf der Seite Language Trivia gibt es wertvolle Informationen zu unterschiedlichen Sprachen – wie wäre es beispielsweise mit Friesisch, Luxemburgisch oder Ladinisch?

Wir sind mehrsprachig!

Denken Sie mal darüber nach, welche Sprachen Sie sprechen und wie viele unterschiedliche sprachliche Register Sie ziehen können. Mehr als eine oder zwei… Mehrsprachigkeit braucht dabei Geduld und muss gefördert werden. Eine Sprache zu lernen, meint dabei mehr, als nur eine Sprache zu lernen. Man taucht auch in die Kultur des Landes ein.

At least half of the world’s population are bilingual or plurilingual. In their daily lives, Europeans increasingly come…

Gepostet von Council of Europe am Samstag, 26. September 2020

Es gibt dabei so viele Wörter, die nur in einer Sprache vorhanden sind und bei deren Übersetzung wir uns schwer tun. Im Französischen wünschen wir Bon courage! Und meinen damit mehr als nur ein „(Sei) guten Mutes!“. Im Schwedischen gibt es das Verb „att fika“ und es meint mehr als nur eine Kaffeepause. Hier eine kleine Liste, die auch ergänzt werden kann.

Ein kleiner Einblick in die Tradition des fika erwünscht?

Mehrsprachigkeit lehren und lernen

Es gibt zahlreiche Quellen, die uns dabei helfen, Mehrsprachigkeit zu entwickeln und zu festigen.

  • Das School Education Gateway gibt einen schönen Überblick über unterschiedliche Ressourcen.
  • Am ECML/CMLV gibt es auf der Seite zum European Day of Languages ein ICT language tool of the week, das beim Sprachenlernen und Sprachenlehren unterstützt. Es greift auf die Sammlung des ICT-Rev zurück, an dem ich ein klein wenig mitarbeiten durfte.
  • Eine neue Serie, herausgegeben von Ursulsa Stickler und Martina Emke mit dem Titel Developing Online Language Pedagogies klingt vielversprechend, umso mehr wenn man bedenkt, dass die beiden Kolleginnen im ICT-Rev eine zentrale Rolle spiel(t)en.

Sprache im 21. Jahrhundert?

Neben der Schriftsprache spielt vor allem auch die Bildsprache eine zentrale Rolle und kann zu viel Verständnis aber auch Missverständnis führen.

SaferInternet.at zeigt uns dies an einem Emoji-Quiz.

Wer sich nicht sicher ist, kann in der Emojipedia nachlesen und wir hier auch über Neuerscheinungen informiert. Hinzu kommen Memes, GIFs und viele weitere Elemente, die Text und Bild miteinander verbinden und in ihrer Interpretation einer gewissen Übung und Expertise bedürfen. Das Decodieren der Bildsprache muss ebenso gelernt werden, wie das Decodieren der Schriftsprache. Eine kleine Meme-Sammlung stellt Bento zur Verfügung.

Staunen und Schmunzeln erlaubt 😉

PS: Wer sich im Steirischen versuchen will, kann es auf der Webseite des Standard tun:

Aber Achtung: Steirisch ist nicht gleich Steirisch. Da kann es auch waschechten Steirer*innen passieren, dass sie im Steirisch Wörterbuch die Einträge laut vorlesen müssen – in unterschiedlichen Varianten und Betonungen – und erst dann eine gewisse Ahnung vom Wort haben. Oder aber den „Schädl beitln“, weil sie ganz anders sagen würden. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert