Emojis sind mehr als nur kleine Bilder. Sie haben eine Funktion. Und sie lassen sich im Sprachenunterricht verwenden. Ich habe meine zehn primären Nutzungen zusammengeschrieben.
Mehr lesen
Apprendre an idioma eller due.
Emojis sind mehr als nur kleine Bilder. Sie haben eine Funktion. Und sie lassen sich im Sprachenunterricht verwenden. Ich habe meine zehn primären Nutzungen zusammengeschrieben.
Mehr lesenIn den letzten Wochen habe ich mich – aus unterschiedlichen Gründen – mit Märchen beschäftigt und möchte euch hier ein paar Gedanken, Ideen und Ressourcen da lassen.
Mehr lesenWie vielfältig Sprache sein kann, zeigt sich jedes Jahr Ende September: Am 26. September wird der Europäische Tag der Sprachen gefeiert.
Mehr lesenDer 26. September ist der Tag der Sprachen. Als ich noch in der Schule unterrichten konnte, habe ich diesen Tag immer gefeiert. Mit kulinarischen Leckerbissen und auch Hörproben, mit Texten und Theaterstücken. Da gab es dann Mundartquizzes ebenso wie Übungen zur Fachsprache.
Mehr lesenEva Trenkler hat einen umfangreichen Unterrichtsbaustein entworfen, der eigentlich aus zumindest vier Einzelbausteinen besteht. Sie beschäftigt sich mit dem Thema Emotionen, behandelt das notwendige Vokabular ebenso wie die Schreib- und Sprechkompetenz. Die unterschiedlichen Übungen wurden von Eva Trenkler erstellt und berücksichtigen multimediale Quellen.
Mehr lesenIn ihrem zweiten Baustein stellt Johanna Kortschak die Idee vor, Emojis zu verwenden, um Märchen kreativ nachzuerzählen. Ihr geht es dabei um eine spielerische Art, im Italienischen das Passato Remoto zu üben, wobei auch die Vokabelarbeit hier ganz zentral ist.
Mehr lesen