Je n’écris pas beaucoup en français. C’est dommage vu qu’une langue s’en va quand on ne la pratique pas…
Mehr lesen
Apprendre an idioma eller due.
Je n’écris pas beaucoup en français. C’est dommage vu qu’une langue s’en va quand on ne la pratique pas…
Mehr lesenIn seinem ersten Unterrichtsbaustein beschäftigt sich Thomas Tischler mit Kleidungsstücken. Als Basis dient die Lektion mit dem Titel Ropa im Buch Perspectivas 2 (in Perspectivas A2, Band 2, Unidad 2: De moda y marcas). Das Konzept basiert auf dem Flipped Classroom, im Präsenzunterricht ist dabei auch ein kreatives Ratespiel eingebaut.
Mehr lesenIn ihrem zweite Unterrichtsbaustein nimmt Elisabeth Windisch das Prinzip des Flipped Classrooms auf, um ein Grammatik-Thema aufzuarbeiten: die Unterscheidung von ir/venir – llevar/traer. Video und Übungsblatt dienen als Basis für die Diskussion in der Klasse, um alle Zweifel und Fragen auszuräumen.
Mehr lesenNina Reibenschuh widmet sich in ihrem zweiten Unterrichtsbaustein dem Thema Reisen. Eigentlich sind in dieser kompletten Unterrichtseinheit mehrere Bausteine zusammengefasst. Als Basis dient die Idee des Flipped Classrooms. Dabei kommen unterschiedliche Apps zur Anwendung und unterschiedliche Kompetenzen werden trainiert.
Mehr lesenWenn ich Artikel wie Das Schulfach mit der eigenen Angst lese, dann denke ich gerne an meine eigene Lernerfahrung zurück. Ich war keine schlechte Schülerin, aber mit Mathematik und Physik, sagen wir, hat sich keine enge Freundschaft entwickelt. Das hing sicherlich mit den Lehrerinnen zusammen, die ich retrospektiv euphemistisch als Herausforderung bezeichnen würde. Jede auf ihre eigene Art und Weise.
Mehr lesenIch flippe gerne aus. Im Unterricht. Also ganz gesittet und zielgerichtet.